Die acht zwischen 1890 und 1908 beschafften Dampfloks HG 2/3 1-8 mit Adhäsions- und Zahnradantrieb bildeten die Fahrzeugerstausstattung der Visp-Zermatt-Bahn bis zur Elektrifizierung der Strecke 1929. Der Lok 6 “Weisshorn” blieb die Verschrottung erspart - sie ist heute bei der Dampfbahn Furka-Bergstrecke.
Die HG 2/3 7 “Breithorn” konnte sich bis zuletzt als einziges fahrtdrahtunabhängiges Triebfahrzeug mit Zahnradantrieb bei der BVZ Zermatt-Bahn halten und ist auch heute ebenfalls bei der DFB.
Fein detailiertes "Metal Collection" Handarbeitsmodell in Weißmetall und Messingausführung.
Fabricant: | Bemo |
Catégorie: | Lokomotiven |
Modèle: | BE 1292527 |
EAN: | nicht zutreffend |
société de chemin de fer: |
![]() |
époque: | V |
Pays: |
![]() |
groupe: | véhicules de traction |
Fabricant/marque: | Bemo |
système du pouvoir: | Courant continu / 2 fils |
Exécution: | analogue |
sous-groupe: | locomotive à vapeur |
type de produit: | articles de modélisme |
piste: | H0m |
#custom.manufacturer-info#:
BEMO Modelleisenbahnen GmbH u. Co KG
Stuttgarter Strasse 59
73066 Uhingen
Baden-Württemberg, Deutschland

0